Logo Health

>

Projekte

Unterstützte Kommunikation für Kinder

Kommunikation ist ein menschliches Grundbedürfnis. Nur wer in der Lage ist, seine Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse mitzuteilen, kann aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Kinder, die aufgrund von schweren cerebralen Bewegungsstörungen, bestimmten genetischen Syndromen und komplexen Entwicklungsstörungen nicht sprechen können, müssen auf das wichtigste Ausdrucksmittel verzichten – die Sprache.

Die Sprachtherapie setzt für den Spracherwerb, die Sprache und Kommunikation der kleinen Patienten alternative Kommunikationsmöglichkeiten ein. Je nach individuellen Fähigkeiten der Kinder werden etwa lautsprachbegleitende Gebärden, Foto- und Symbolkarten verwendet. Eine weitere Möglichkeit stellen elektronische Kommunikationshilfen dar. Studien belegen, dass deren Einsatz in Kombination mit Gebärden das Verstehen von Sprache und die kommunikativen Fähigkeiten verbessern.

Um ein Sortiment an unterschiedlichen technischen Kommunikationsmitteln am integrierten Sozialpädiatrischen Zentrum des Klinikums der LMU München zur Verfügung zu stellen, hat die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung gemeinsam mit dem Hauner Verein gerne die Anschaffung der Geräte unterstützt. So können hier künftig Kinder lernen, sich auch ohne Sprache auszudrücken und ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern.

Info

Logo Health
LANDDeutschland
STADTMünchen
ZEITRAUM2018

Ähnliche Projekte

Aufbau eines Schlaganfall-Zentrums an der Haunerschen Kinderklinik

München,
Deutschland

Neue Reanimationswagen für Schulungen

Liverpool,
England

Bastelaktivitäten als Ablenkung vom Krankenhausalltag

Utrecht,
Niederlande

Renovierung und Ausstattung eines Wohnzimmers für das Kinderhospitz Het Lindenhofje

Amsterdam,
Niederlande

Monitore für Behandlungszimmer in der pädiatrischen Abteilung des DHZ

München,
Deutschland

Neuer inklusiver Spielplatz für Kinder eines Pädiatrischen Zentrums 

Roquetaillade,
Frankreich

Sanierung und neue Sonnendächer für Kindergarten

Kapstadt,
Südafrika

Medizinische Geräte für Mutter- und Kindklinik in Prag

Prag,
Tschechien

Neue Tagesklinik für die Kinder Onkologie in Dakar

Dakar,
Senegal

Neues Therapiebett für das Kinderhaus AtemReich

München,
Deutschland

Neuer Ort des Gedenkens für Kinderhospiz

Belfast,
Nordirland

Ausstattung einer Frühgeborenen-Station mit medizinischen Geräten

Bethlehem,
Israel

Pädagogische Förderung für schwerkranke Kinder

Wölfersheim,
Deutschland

Neues Spielzimmer für Mutter-Kind-Haus in Rom

Rom,
Italien

Renovierung des Kinderheims im größten Hospizzentrum Südafrikas

Mandeni,
Südafrika

Neue Ausstattung für das St John Eye Hospital

Jerusalem,
Israel

Anschaffung von Holz-Eisenbahnen für das Kinderkrankenhaus Schwabing

München,
Deutschland

Ausstattung für Workshops des deutschen Kinderhospizvereins

Deutschland

Einrichtung eines Multifunktionsraums im Klinikum Kassel

Kassel,
Deutschland

Verbesserte Krebstherapie dank neuem PCR-Gerät

München,
Deutschland

Unterstützung für von Schlaganfall betroffene Kinder

München,
Deutschland

Verbesserte Lebensbedingungen für Familien mit krebskranken Kindern

Tunis,
Tunesien

Neues Spielzimmer für das Blaue Haus

Stuttgart,
Deutschland

ELIYA Projekt: Unterstützung eines Kinderbetreuungszentrums

Jerusalem,
Israel