Logo Welfare

>

Projekte

Ausstattung des neuen Horts für die Evangelische Stiftung Michaelshof

Inklusive Unterrichtsformen. Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN unterstützt den Ausbau des Hortes der Evangelische Stiftung Michaelshof, die Einrichtungen zur Pflege und Förderung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung betreibt. Seit 23 Jahren betreibt der Michaelshof auch eine Förderschule mit Kinderhort für Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.

Im Schuljahr 2013/2014 wurde die Förderschule in eine inklusive Schule umgewandelt, so dass jetzt Kinder mit schwerer und geistiger Behinderung gemeinsam mit Schülern ohne Behinderung unter einem Dach lernen. Mit kooperativ und inklusiv ausgestalteten Unterrichtsformen werden sie zueinander geführt,­ gesellschaftlich bis heute trennende Behinderungsgrade spielen in diesem Konzept für die Kinder keine große Rolle. Im Sommer 2015 zogen die Schule und der Hort in ein neues Areal, das nun die ausgebaute schulische und schulbegleitende Arbeit ermöglicht. So wird zum Beispiel der Hort von einer Handvoll Plätzen auf eine Kapazität von 132 Plätzen mit 1.000 qm Nutzfläche plus Außenbereich erweitert.

Für inklusive, also betreuungsintensive Schulen und Institute stehen keine erweiterten Landes- oder Bundesmittel zur Verfügung, schon gar nicht für den kostenintensiven Umzug mit Kernsanierung eines neuen Gebäudes. Daher hatte sich die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung dazu entschlossen, dieses Projekt zu unterstützen. Die Stiftung finanzierte den Innenausbau sowie die Innenausstattung des neunen Hortbereiches. Ende August 2015 wurde der neue Hort festlich eingeweiht.

„Die Gesellschaft hat die Aufgabe, Sozialräume zu schaffen, damit Inklusion gelingen kann. Das Engagement und die Förderung der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung hat es uns u.a. möglich gemacht, einen erfolgreichen Hortalltag mit differenzierten Angeboten umzusetzen.“ Alexandra Falkner, Hortleiterin der Michaelschule

Info

Logo Welfare
LANDDeutschland
STADTRostock
ZEITRAUM2015

Ähnliche Projekte

Unterstützung für Tier-Therapie „Paw for Thought“

Glossop,
England

Unterstützung für die Errichtung des Bungamati Family House

Bungamati,
Nepal

Europäisches Haus der Begegnungen für benachteiligte Jugendliche

Foncebadón ,
Spanien

Neue Eisstockbahn für ein inklusives Schullandheim

Wartaweil,
Deutschland

Finanzielle Unterstützung für ein Waisenhaus

Sarajewo,
International

Ausflug in den Hansa-Park für Jugendhilfeverbund

Rostock,
Deutschland

Renovierung des MOPT Social Children’s Day Care Center

Vilnius,
Litauen

Neuer Spielplatz für Kinder in Bukarest

Bukarest,
Rumänien

Suppenküche für Kinder aus sozial schwachen Familien

Pécs,
Ungarn

Sanierung der Gartenlaube für Familienzentrum Manna

Berlin,
Deutschland

Neue Spiel- und Klettergeräte

München,
Deutschland

Renovierung eines Waisenhauses

Lagos,
Nigeria

Unterkunft für Familien mit krebskranken Kindern

Rabat,
Marokko

Errichtung eines pädagogisch fundierten Spielplatzes für den Sterntalerhof

Loipersdorf-Kitzladen,
Österreich

Sanierung der Außenanlage des Salberghauses in Putzbrunn

München,
Deutschland

Ausstattung eines Therapieraumes

Wölfersheim,
Deutschland

Neue Räumlichkeiten für Trauerbewältigung

Dresden, Deutschland,
Deutschland

Neue Terrassenmöbel für die Schutzstelle Zauberwald

München,
Deutschland

Bunter Wasserspielplatz lädt zum Plantschen ein

Rostock,
Deutschland

Bewegungsraum für inklusives Training

Stolberg,
Deutschland

Hilfe für Kinder eines SOS Kinderdorf

Sarajewo,
International

Renovierung eines Spielplatzes

Paços de Ferreira,
Portugal

Behindertengerechter Spielplatz im Centre Pédiatrique St. Jacques

Montégut,
Frankreich

Ausstattung für die Zukunftsbäckerei in einem Kinderheim

Santo Domingo de los Colorado,
Ecuador