Tränchen Trocknen

Logo Health

>

Projekte

Neues mobiles Ultraschallgerät für ambulantes Palliativ Team

Das Kinderpalliativ Team Südhessen versorgt unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche sowohl medizinisch, als auch die Betroffenen und deren Angehörige psychisch und organisatorisch in einer für alle sehr herausfordernden Situation. Diese Versorgung findet ambulant im häuslichen, vertrauten Umfeld statt, um für Betroffene und Angehörige ein bestmögliches Maß an Normalität zu wahren. Transporte zu Fachärzten oder medizinischen Einrichtungen, um Untersuchungen oder Behandlungen durchzuführen, oft verbunden mit einem stationären Aufenthalt in einem ungewohnten Umfeld, können Stress, Ängste und oft genug auch körperliches Leiden und Schmerzen mit sich führen. Viele Behandlungen können auch ambulant im häuslichen Umfeld durchgeführt werden, erfordern jedoch eine verlässliche Untersuchung und Diagnose vorab, die oft einen Ortswechsel mit sich führt. Dank des gespendeten mobilen Ultraschall Gerätes erübrigen sich für die Betroffenen die Fahrten, zudem kann die Behandlung zur Linderung der Symptomlast unmittelbar und vor Ort erfolgen. Davon profitieren die Betroffenen, die Angehörigen, sowie auch die Ärzte des Kinderpalliativ Teams, die dadurch nicht nur den Patienten und Patientinnen besser und schneller helfen können, sondern auch ihre zeitlichen Kapazitäten effizienter nutzen können.

„Der Umgang mit dem mobilen Ultraschallgerät gestaltet sich ausgesprochen benutzerfreundlich, es passt in jede Tasche, liefert aussagekräftige Bilder auf das Display des eigenen Smartphones und garantiert mir schnelle und zuverlässige Diagnosen und Einschätzungen, die es mir erlauben, unmittelbar Maßnahmen zur Symptomlinderung vorzunehmen“, sagt Palliativmediziner und ärztlicher Leiter des Palliativ Teams Dr. Daniel Stanze.

Info

Logo Health
LANDDeutschland
STADTDarmstadt
ZEITRAUM2022

Ähnliche Projekte

Aufbau therapeutischer Entspannungsmöglichkeiten für Inklusionskinder

Leezen,
Deutschland

Neue Ausstattung für eine Säuglingsstation

Mandeni ,
Südafrika

Renovierung eines Kinder-Therapie-Zentrums

Ulaanbaatar,
Mongolei

Ausstattung für Workshops des deutschen Kinderhospizvereins

Deutschland

Kinderfreundliche Gestaltung einer Kinderklinik

Bethlehem,
Israel

Aufbau eines Schlaganfall-Zentrums an der Dr. V. Haunerschen Kinderklinik

München,
Deutschland

Dachgarten für das Sir Anthony Mamo Oncology Centre

Msida,
Malta

Moderne Ausrüstung für Krankenhaus in Ukraine

Baryschiwka,
Ukraine

Mutterhaus für die pädiatrische Abteilung

Santa Ana,
El Salvador

Sanierung und neue Sonnendächer für Kindergarten

Kapstadt,
Südafrika

Unterstützte Kommunikation für Kinder

München,
Deutschland

Verbesserte Krebstherapie dank neuem PCR-Gerät

München,
Deutschland

Bastelaktivitäten als Ablenkung vom Krankenhausalltag

Utrecht,
Niederlande

Pädagogische Förderung für schwerkranke Kinder

Wölfersheim,
Deutschland

Neues Tageshospital für Kinderkrebsstation

Ouedraogo,
Burkina Faso

Neues Therapiebett für das Kinderhaus AtemReich

München,
Deutschland

Renovierung eines Baby-Therapie Zentrums in Südafrika

Pretoria,
Südafrika

Monitore für Behandlungszimmer in der pädiatrischen Abteilung des DHZ

München,
Deutschland

Neue Therapieräume für ein Förderhauses

Betlehem,
Israel

Medizinische Versorgung in Kenia

Nariokotome,
Kenia

Anschaffung von Holz-Eisenbahnen für das Kinderkrankenhaus Schwabing

München,
Deutschland

Renovierung und Ausstattung für das Spielzimmers einer Kinderstation

Berlin,
Deutschland

Anbau für Tagesklinik der pädiatrischen Onkologie

Lome,
Togo

Renovierung des Kinderheims im größten Hospizzentrum Südafrikas

Mandeni,
Südafrika