Tränchen Trocknen

Logo Health

>

Projekte

Unterstützung für von Schlaganfall betroffene Kinder

Denken wir an das Krankheitsbild eines Schlaganfalls, so haben wir in der Regel ältere Menschen im Kopf, die es trifft, dabei gibt es auch schlaganfallbetroffene Kinder, selbst im Mutterleib kann es zu einem Schlaganfall kommen. Für diese jungen Patienten sowie ihre Familien setzt sich die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ein. Seit 2011 unterstützt sie betroffene Familien auf vielfältige Weise und verbessert die Versorgung der Kinder.

Ein Schlaganfall im Kindesalter ist ein seltenes Erlebnis, das für die betroffenen Kinder und ihre Familien besonders einschneidend und belastend ist. Erleiden Kinder einen Schlaganfall, benötigen sie und ihre Eltern oft jahrelang eine enge Begleitung und Beratung, damit sie ihren Weg ins Leben finden und mit Zuversicht in die Zukunft blicken können. Im Fokus der Behandlung steht dabei das Kind mit seinen neuen Entwicklungsbesonderheiten im alltäglichen Leben.

Die Pediatric Stroke Unit mit Dr. Lucia Gerstl, Kinder- und Jugendärztin, und Prof. Dr. med Florian Heinen, Direktor und Kinder- und Jugendarzt, im Dr. von Haunerschen Kinderspital ist die erste ihrer Art in Deutschland. Das Betreuungskonzept umfasst hier wesentliche Disziplinen wie die Kinderneurologie und Pädiatrie. Im Mittelpunkt stehen dabei Kognition, Psyche, Familie, Sozialrecht sowie die umfangreiche Beratung zu biographisch wichtigen Zeitpunkten für das betroffene Kind. Eltern bekommen etwa Ratschläge, wann und in welchem Rahmen für ihr Kind der passende Zeitpunkt für eine Einschulung sein wird, worauf sie später bei der Berufswahl ihres Schützlings achten sollten usw.

Gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe unterstützt die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung das Projekt Pediatric Stroke am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München seit einigen Jahren. Mit einer erneuten Förderung 2019 kann sowohl die Akutversorgung als auch die Langzeitbetreuung der kleinen Patienten sichergestellt werden.

Info

Logo Health
LANDDeutschland
STADTMünchen
ZEITRAUM2019

Ähnliche Projekte

ELIYA Projekt: Unterstützung eines Kinderbetreuungszentrums

Jerusalem,
Israel

Ausgestaltung der Gruppe Wiesengrün im Kinderhaus AtemReich

München,
Deutschland

Education and Activity Room der chirurgischen Abteilung des SCMCI

Petach Tikwa,
Israel

Neues Spielzimmer für das Blaue Haus

Stuttgart,
Deutschland

Aufbau therapeutischer Entspannungsmöglichkeiten für Inklusionskinder

Leezen,
Deutschland

Neue kindgerechte Pflegebetten für das Intensivpflegehaus Atemzeit

München,
Deutschland

Neue Ausstattung für eine Säuglingsstation

Mandeni ,
Südafrika

Neues Therapiebett für das Kinderhaus AtemReich

München,
Deutschland

Anschaffung eines tragbaren Treppenlifts

Ramat Hasharon,
Israel

Bastelaktivitäten als Ablenkung vom Krankenhausalltag

Utrecht,
Niederlande

Bau eines Performance Space für die Alder Hey Kinderklinik

Liverpool,
England

Neue Räume für Beratung und Seelsorge im Alder Hey Kinderkrankenhaus

Liverpool,
England

Medizinische Geräte für Mutter- und Kindklinik in Prag

Prag,
Tschechien

Kinderurologisches Operationsteam Österreich für Eritrea

Asmara,
Eritrea

Moderne Ausrüstung für Krankenhaus in Ukraine

Baryschiwka,
Ukraine

Wärmende Kinderbetten für die Aufwachphase einer Klinik

Tampa, Florida,
USA

Neue Therapieräume für ein Förderhauses

Betlehem,
Israel

Neue Ausstattung für das St John Eye Hospital

Jerusalem,
Israel

Unterstützte Kommunikation für Kinder

München,
Deutschland

Sanierung und neue Sonnendächer für Kindergarten

Kapstadt,
Südafrika

Aufbau eines Schlaganfall-Zentrums an der Dr. V. Haunerschen Kinderklinik

München,
Deutschland

Verbesserte Krebstherapie dank neuem PCR-Gerät

München,
Deutschland

Neues Tageshospital für Kinderkrebsstation

Ouedraogo,
Burkina Faso

Renovierung und Ausstattung für das Spielzimmers einer Kinderstation

Berlin,
Deutschland