Integrativ-inklusive Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung stehen bei TABALiNGO e.V. auf dem Programm. Fast die Hälfte aller Teilnehmer bei den angebotenen Aktivitäten sind auf Fördermittel angewiesen. Der Verein ermöglicht gerade auch Kindern aus sozial schwierigem Umfeld Teilhabe und eröffnet damit die Inklusion für Kinder mit Behinderung.
Bereits vor der Corona Pandemie begann der Ausbau der bestehenden Bewegungshalle. Man freute sich auf die vielen neuen Möglichkeiten, aber nicht die Pandemie führte zu einer Verzögerung, sondern auch die Hochwasserkatastrophe zusätzlich zu höheren Rohstoffpreise für die Fortführung des Baus. Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung konnte finanzielle Unterstützung leisten und so war es möglich, den Ausbau trotz der Verdopplung der Kosten, fortzuführen.
Der neue Boulder-Raum ist auch für Ninja-Wars ausgebaut und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern. Auf Grund von Corona ist der Zulauf stark gestiegen. Der neu gewonnene Bewegungsraum bietet viele weitere Aktivitäten und die Angebote können wettergeschützt und damit wetterunabhängig durchgeführt werden. Vor allem für kleinerer Gruppen, was für Kinder mit Behinderung und Kindern aus sozialschwachen Familien ein enormer Vorteil ist, da dadurch Verlässlichkeit und Geborgenheit geboten werden kann, welche gerade diese Kinder oft nötig haben.
“Da der Bedarf für inklusive Angebot nach unserem Motto „Kultur und Sport ohne Leistungsdruck“ immer größer wird, ist es prima, dass wir unsere Angebote weiter ausbauen konnten. Vielen Dank für Ihre großherzige Unterstützung!”, Ursula Espeter, Geschäftsführerin TABALiNGO e.V.