Logo Health

>

Projekte

Aufbau eines Schlaganfall-Zentrums an der Haunerschen Kinderklinik

Schlaganfall-Forschung. In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe unterstützt die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung den Aufbau einer spezialisierten Schlaganfallstation (Stroke Unit) an der Dr. V. Haunerschen Kinderklinik. Jedes Jahr erleiden zwischen 300 und 500 Kinder und Jugendliche in Deutschland einen Schlaganfall – ein Drittel davon während der Schwangerschaft oder Geburt. Für Eltern ist diese Diagnose ein Schock, denn das Thema Schlaganfall bei Kindern ist noch wenig bekannt. Die betroffenen Familien sind verzweifelt, die Ärzte oft ratlos.

2/3 der Kinder leiden lebenslang an schweren neurologischen Folgen wie Halbseitenlähmung, Sprachstörungen oder epileptischen Anfällen sowie Angst, Depressionen, chronischer Müdigkeit und Verhaltensauffälligkeiten. Nur 20 bis 30 Prozent der kindlichen Schlaganfälle werden innerhalb von 6 Stunden diagnostiziert, sodass es bei 70 bis 80 Prozent der betroffenen Kindern zu Verzögerungen in Diagnose und Therapie kommt. Eine rasche Diagnose und die adäquate Therapiegestaltung sind essentiell für Ergebnis und Prognose der Behandlung.   

Seit rund dreieinhalb Jahren widmet sich das Dr. von Haunersche Kinderspital in München intensiv den Fragen des kindlichen Schlaganfalls. In dieser Zeit wurden neue Strukturen geschaffen und die erste Kinder-Schlaganfall-Station geschaffen. Auf der Kinderintensivstation stehen ständig zwei Betten für Kinder mit Schlaganfall-Verdacht zur Verfügung. 

Die Regine Sixt Kinderhilfe unterstützt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit einer Anschubfinanzierung für das Pediatric Stroke Center des Dr. von Haunerschen Kinderspitals zur Akutversorgung sowie Langzeitbetreuung für kleine Patienten, die akut von einem Schlaganfall betroffen sind oder mit den Langzeitfolgen zu kämpfen haben. Diese ermöglichte die Einrichtung einer Forschungsstelle, einer Arztstelle in der Kinderneurologie sowie die  Anschaffung medizinischer Geräte. 

Info

Logo Health
LANDDeutschland
STADTMünchen
ZEITRAUM2017-2018

Ähnliche Projekte

Neue kindgerechte Pflegebetten für das Intensivpflegehaus Atemzeit

Wölfersheim,
Deutschland

BMW Mini für ambulantes Kinderhospiz

Frankfurt,
Deutschland

Renovierung des Kinderheims im größten Hospizzentrum Südafrikas

Mandeni,
Südafrika

Sanierung und neue Sonnendächer für Kindergarten

Kapstadt,
Südafrika

Neue Therapieräume für ein Förderhauses

Betlehem,
Israel

Aufbau therapeutischer Entspannungsmöglichkeiten für Inklusionskinder

Leezen,
Deutschland

Hilfe für Kinder-Therapiezentrum in Italien

Modena,
Italien

Renovierung und Ausstattung eines Wohnzimmers für das Kinderhospitz Het Lindenhofje

Amsterdam,
Niederlande

Ausstattung für Workshops des deutschen Kinderhospizvereins

Deutschland

Neue Ausstattung für das St John Eye Hospital

Jerusalem,
Israel

Medizinische Versorgung in Kenia

Nariokotome,
Kenia

Neuer Ort des Gedenkens für Kinderhospiz

Belfast,
Nordirland

Mutterhaus für die pädiatrische Abteilung

Santa Ana,
El Salvador

Kinderurologisches Operationsteam Österreich für Eritrea

Asmara,
Eritrea

Bastelaktivitäten als Ablenkung vom Krankenhausalltag

Utrecht,
Niederlande

Neues Therapiebett für das Kinderhaus AtemReich

München,
Deutschland

Neues mobiles Ultraschallgerät für ambulantes Palliativ Team

Darmstadt,
Deutschland

Neue Räume für Beratung und Seelsorge im Alder Hey Kinderkrankenhaus

Liverpool,
England

Neues Tageshospital für Kinderkrebsstation

Ouedraogo,
Burkina Faso

Neue Ausstattung für eine Säuglingsstation

Mandeni ,
Südafrika

Verbesserte Lebensbedingungen für Familien mit krebskranken Kindern

Tunis,
Tunesien

Einrichtung eines Multifunktionsraums im Klinikum Kassel

Kassel,
Deutschland

Ausgestaltung der Gruppe Wiesengrün im Kinderhaus AtemReich

München,
Deutschland

Renovierung eines Kinder-Therapie-Zentrums

Ulaanbaatar,
Mongolei