Mobile Spielstation für Krankenhausabteilung 

WhatsApp Image 2025 07 17 a 11.59.09 fa2c157d

Mit unserer Unterstützung wurde für die Hämatologie im Hôpital Robert-Debré eine mobile Spielstruktur angeschafft, die interaktive und anregende Spiel- und Lernaktivitäten für die Kinder bietet und in der Abteilung flexibel einsetzbar ist. So wird soziales Miteinander bei den Kindern vereinfacht und ihr Wohlbefinden verbessert.   Der Verein PRINCESSE MARGOT unterstützt krebskranke Kinder und Jugendliche und ihre Familien durch persönliche Betreuung, Verbesserung ihres Krankenhausaufenthalts und Finanzierung innovativer Projekte. 

Errichtung eines Fitnessparcours für Schule und Kinderheim Saint-Pie X

PHOTO 2025 06 25 11 09 321 1

Der neue dank unserer Förderung errichtete Fitnessparcours aus Holz am Standort Saint-Pie X in Domont, fördert Kinder mit und ohne Behinderung bei der Weiterentwicklung ihrer motorischen und kognitiven Fähigkeiten sowie in ihrer persönlichen Entwicklung und stärkt die Zusammenarbeit im Team. Hier werden die Kinder zu Aktivitäten im Freien und in der Natur ermutigt, was potenziellem […]

Erneuerung der Gästezimmer im Blauen Haus

Schranke UG

Der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart hilft seit 1982 flexibel und schnell krebskranken Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien in Stuttgart und der Region während der Behandlung und danach. Mit dem Blauen Haus bietet der Verein Familien krebskranker Kinder seit 2012 ein Zuhause auf Zeit, in dem Eltern und Geschwister während der Behandlung der jungen […]

Therapiebetten für ein stationäres Hospiz

Therapiebett für stationäres Hospiz

Für das stationäre Hospiz der Malteser Kinderhilfe für Kinder und Jugendliche wurden dank der Unterstützung der Stiftung neue Therapiebetten gekauft. Im Rahmen der Mitarbeiterprojekte wurde wir auf das Hilde Umdasch Haus aufmerksam gemacht.   Bei einem ganzheitliches Betreuungskonzept wird im Hilde Umdasch Haus großer Wert auf einen wohngemeinschaftlichen, familiären Charakter gelegt. Aktuell leben 9 Kinder dauerhaft […]

Neues Pflegebett und kindgerechtes Mobiliar

MOMO Kinderpalliativzentrum

Für das MOMO Kinderpalliativzentrum wurden kindgerechte Sitzmöglichkeiten und ein mobiles Pflegebett finanziert, um die Betreuung und das Leben der Kinder zu verbessern. So ermöglicht das mobile Pflegebett den Kindern sich im sogenannten ZeitRaum auszuruhen und trotzdem „im Geschehen“ dabei zu sein.   Dank der unterschiedlichen neuen Möbel wie Sitzsäcke, Weichbodenbausteine und Sitzwürfel können die Kinder individuelle […]

Unterstützung des Perinatalzentrums im RoMed Klinikum Rosenheim

Kinderhilfsprojekt im RoMed Klinikum in Rosenheim unterstützt im Perinatalzentrum kranke Neugeborene und Frühgeborene

Ein von SIXT Mitarbeiterin Carina vorgeschlagenes Kinderhilfsprojekt in einem Klinikum:  Wir freuen uns sehr, ein wichtiges Kinderhilfsprojekt im RoMed Klinikum in Rosenheim zu unterstützen. Das Perinatalzentrum des Krankenhauses versorgt kranke Neugeborene und Frühgeborene in Süddeutschland und bietet ihnen die dringend benötigte medizinische Betreuung.  Dank der Initiative unserer Mitarbeiterin Carina, übernimmt die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung […]

Neue Reanimations-Notfallwagen für das Deutsche Herzzentrum München

Regine Sixt hat die neuen Notfallwagen persönlich an das Deutsche Herzzentrum München übergeben

Das Deutsche Herzzentrum München (DHM), eine renommierte Klinik der Technischen Universität München, widmet sich seit fast 50 Jahren der Heilung und Erforschung von Herz- und Kreislauferkrankungen. Besonders die Versorgung herzkranker Kinder steht dabei im Fokus. Um die medizinische Versorgung weiter zu verbessern, haben wir dem DHM drei neue Reanimations-Notfallwagen gespendet.  Diese Notfallwagen sind mit modernster […]

Barrierefreier Zugang und Sanierung der Außenanlage des Blauen Haus

Das Blaue Haus in Stuttgart von außen mit der Stiftertafel

Das Blaue Haus des Förderkreises krebskranker Kinder e.V. Stuttgart bietet Familien von krebskranken Kindern eine temporäre Heimat während der stationären oder ambulanten Behandlung. Doch es fehlte an Barrierefreiheit und modernem Erscheinungsbild. Hier kommt das gemeinsame Engagement der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung zusammen mit LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG ins Spiel.  Dank dieser gemeinschaftlichen Unterstützung können […]

Neue Instrumente für den Musiktherapieraum

Neue Musikinstrumente für Haus ANNA Musiktherapieraum

Die kleinen Patientinnen und Patienten im Haus ANNA Eichendorf, eine Einrichtung der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM), können sich über neue Instrumente im Musiktherapieraum freuen.   Es ist bewiesen, dass Musik eine heilende Kraft hat, die sich positiv auf das Wohlbefinden der Kinder auswirkt. Deshalb hat die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung die Anschaffung verschiedener Musikinstrumente wie […]

Neue Spielecke im Krankenhaus Robert-Debré

PHOTO 2023 10 09 10 15 53

Wir haben dazu beigetragen, die pädiatrische Notaufnahme des Robert-Debré-Krankenhauses umzugestalten. Der Höhepunkt dieser Umgestaltung? Ein brandneuer Spielbereich, der den kleinen Patienten Freude und Trost spendet. Spielzeit, Trost und Lächeln: Unsere Aufgabe ist es, kleine Tränen zu trocknen, und dieser neue Spielbereich tut genau das. Es ist ein Raum, in dem Kinder Kinder sein können, um […]

Barrierefreie Winterfreude

Skibobfamilientage und ein Skibobtrainingslager in Söll

Wir freuen uns, den Kindern und Jugendlichen der Stiftung Pfennigparade erneut ein unvergessliches Wintererlebnis ermöglicht zu haben.   Die Stiftung Pfennigparade begleitet Menschen mit körperlichen Behinderungen und anderen Beeinträchtigungen in allen Lebensphasen und Lebenswelten. Ihr Ziel ist es, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und den Menschen die größtmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.  Bereits 2022 wurden mit […]

Neuer inklusiver Spielplatz für Kinder eines Pädiatrischen Zentrums 

2 Kinder auf neuer Hängematte auf inklusivem Spielplatz

Das Pädiatrische Zentrum für physische Medizin und Rehabilitation Saint Jacques des Malteserordens Frankreich ermöglicht die rehabilitative Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit motorischen, orthopädischen, neurologischen Funktionsdefiziten oder Verbrennungen, die in manchen Fällen mit sensorischen, psycho-intellektuellen oder kognitiven Funktionsdefiziten einhergehen.   Auf dem Gelände des Zentrums wurde der bestehende Spielplatz um ein sensorisches und inklusives Angebot ergänzt. […]