Die von der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN gespendeten E-Pianos haben die Übungs-Situation an 17 Projektschulen deutschlandweit entscheidend verbessert. Die Schulen und auch Musikzentren stellen die E-Pianos den Schülern zum Üben und Spielen zur Verfügung und leihen sie insbesondere an bedürftige Kinder aus, damit diese auch zu Hause Klavier spielen können. Die Möglichkeit, jederzeit zu Hause spielen und üben zu können, bringt Freude und Erfolg am Klavierspiel. So bleiben die Kinder „Dran“ und das Musizieren wird als dauerhafter Lebensinhalt bei den Kindern verankert mit allen positiven Effekten.
Kinder in Förderschulen werden durch Konzerte für klassische Musik und eigenes Musizieren begeistert. Zudem wird das Musizieren niedrigschwellig ermöglicht und an den Schulen dauerhaft implementiert. Kulturelle Bildung und Teilhabe wird so für Kindern ermöglicht, welche ansonsten keinen Zugang zu Musik hätten. Die Schüler und Schülerinnen in Förderschulen stammen überwiegend aus sozio-ökonomisch sehr schwierigem Umfeld. Am E-Piano werden neben der Freude an Musik und am Musizieren wichtige Alltagskompetenzen vermittelt, Anerkennung und Erfolg ermöglicht und damit ihre Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Das Schulklima und die Wahrnehmung der Schule von außen wird nachhaltig verbessert, was sich auf Schüler und Schülerinnen auswirkt und wiederum deren Identifikation mit dem Sozialraum Schule stärkt.